
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 13. Juli 2009
Montag, 11. Mai 2009
Signal To Noise - Kodiak
STN are a great band. They write memorable songs, with catchy hooks, and well-arranged choruses and song structures. The dual vocals, trading off between melodic singing and gruff shouting, blend perfectly. The majority of the songs on Kodiak are anthemic, and condusive to a style that is clearly the band's own.

Download:
http://www.mediafire.com/?zhqduo1km2t

Download:
http://www.mediafire.com/?zhqduo1km2t
Donnerstag, 7. Mai 2009
Montag, 13. April 2009
Architects - Vice
These meat-and-potatoes Missourians spend their third album returning to the scene of the crime: murders on the Jersey Shore, outlaws in Oklahoma, Salinas jailbirds' daughters on the lam, MILFs seducing future MFAs in Orange County. They wear black and carry guns like Dad did, but so do the crooked cops. Their riffs aim for Angus Young as their shouting shoots for BTO and the Clash and Hüsker Dü. And if the vocals are mixed too low to keep the choruses consistently rousing, energy and emotion buoy the barrage regardless.

Download:
http://www.mediafire.com/?knzcmtl4zjt

Download:
http://www.mediafire.com/?knzcmtl4zjt
Mittwoch, 25. März 2009
Git Some - Cosmic Rock
Mittwoch, 11. März 2009
Radon - We Bare All
Yes, it's true! After years of being "out in two weeks," the new 23-Song RADON CD is out NOW!! RADON was one of two bands* that helped turn around the Gainesville punk music scene in 1991, and blazed the trail for bands like HOT WATER MUSIC and LESS THAN JAKE a few years later! (*SPOKE being the other band!)
"We Bare All" includes the "Radon" 7", the "In Your Home" 7", compilation tracks, and a mess of live songs!
"We Bare All" includes the "Radon" 7", the "In Your Home" 7", compilation tracks, and a mess of live songs!

Lemuria
Dienstag, 10. März 2009
Mittwoch, 25. Februar 2009
Gunmoll
Bridge And Tunnel - Selftitled 7inch
Punknews sagt dazu:
With just their first demo, pressed onto grey-esque 7" vinyl recently by the illustrious No Idea Records, Bridge and Tunnel prove themselves to be Long Island's best new punk rock act not named the Agent in a long time. Finally, here's a band who's probably influenced by standard `90s punk legends like Fugazi and Hot Water Music, but don't make it that obvious, merely by combining the heartstring-tugging of emotional punk rock and the intricate, almost atmospheric structures of post-hardcore into one palatable, delicious mixture.
Bridge and Tunnel proceed on the self-titled deal with male/female vocals across songs about gentrification, hopes and dreams, and through singing lines and spinning guitar textures that show an incredible, depth-filled sense of melody. Playing at a fairly moderate tempo much of the time, it's amazing how well they pull the listener in considering.
When the members join in to declare "the ink on my fingers will speak to every lost hope" on closer "The Rules of Childrens Games," squealing, ringing guitars echo and square off in the speakers, growing louder and louder as Jeff leads the way sincerely pleading for "dreams of trespass [to] please last longer," making for a memorable finish. Opener "Location, Location, Location" is certainly a powerful opener, though; upbeat, swirling riffs back up the group chants of "we're the new problem in the old 'bad part of town'," a line so fiercely melodic and passionately sung it'll last in your head for days on end. These two songs are so good it causes a definite imbalance, but "Circles to Shreds" and "In Case of Emergency" are still assuredly solid.
Featuring (overlapping) ex-members of Latterman, Slingshot Dakota, Fellow Project and Regarding I, Bridge and Tunnel's backstory might provide solid motivation on paper for someone to check them out, but their debut 7" is well worth the shot in the dark of picking it up unaware. Rarely do bands sound this original and accomplished so early on, but B&T have immediately quashed the odds.

With just their first demo, pressed onto grey-esque 7" vinyl recently by the illustrious No Idea Records, Bridge and Tunnel prove themselves to be Long Island's best new punk rock act not named the Agent in a long time. Finally, here's a band who's probably influenced by standard `90s punk legends like Fugazi and Hot Water Music, but don't make it that obvious, merely by combining the heartstring-tugging of emotional punk rock and the intricate, almost atmospheric structures of post-hardcore into one palatable, delicious mixture.
Bridge and Tunnel proceed on the self-titled deal with male/female vocals across songs about gentrification, hopes and dreams, and through singing lines and spinning guitar textures that show an incredible, depth-filled sense of melody. Playing at a fairly moderate tempo much of the time, it's amazing how well they pull the listener in considering.
When the members join in to declare "the ink on my fingers will speak to every lost hope" on closer "The Rules of Childrens Games," squealing, ringing guitars echo and square off in the speakers, growing louder and louder as Jeff leads the way sincerely pleading for "dreams of trespass [to] please last longer," making for a memorable finish. Opener "Location, Location, Location" is certainly a powerful opener, though; upbeat, swirling riffs back up the group chants of "we're the new problem in the old 'bad part of town'," a line so fiercely melodic and passionately sung it'll last in your head for days on end. These two songs are so good it causes a definite imbalance, but "Circles to Shreds" and "In Case of Emergency" are still assuredly solid.
Featuring (overlapping) ex-members of Latterman, Slingshot Dakota, Fellow Project and Regarding I, Bridge and Tunnel's backstory might provide solid motivation on paper for someone to check them out, but their debut 7" is well worth the shot in the dark of picking it up unaware. Rarely do bands sound this original and accomplished so early on, but B&T have immediately quashed the odds.

Freitag, 20. Februar 2009
Mittwoch, 18. Februar 2009
Former Cell Mates - Who`s dead and who want`s to pay
Weil`s mit meiner Meinung zum Album konform läuft, hier mal wieder ein OX Review:
Stand da eben wirklich was mit LEATHERFACE im Info? Tatsächlich, David Lee Burdon war früher bei LEATHERFACE und auch Frankie Stubbs gibt sich auf "Who's Dead And What's To Pay?" als Gast die Ehre. Die Messlatte liegt also ziemlich hoch und ich warte gespannt auf die ersten Klänge.
Und nein, ich wurde nicht enttäuscht. "Party tricks" rockt ohne Ende los, erinnert leicht an MOTÖRHEAD mit einem Tick mehr Punkrock. Auch die nächsten Songs trüben das Bild nicht, setzen die Akzente mal mehr auf Rock als auf Punk, klingen in den leisen Passagen wunderbar melancholisch und in den schnellen unglaublich mitreißend.
Mit großen Schritten scheint sich Sänger/Gitarrist/Songwriter Burdon also nicht von seiner ehemaligen Band entfernt zu haben. Auch wenn der Vergleich nahe liegt, haben ihn FORMER CELL MATES bei weitem nicht nötig, er gibt nur eine grobe Richtung vor, wobei das Spektrum von FORMER CELL MATES mit Rock'n'Roll- und Blues-Parts durchaus weiter gesteckt ist.
Um es auf den Punkt zu bringen, sind es vier bärtige Männer in den Dreißigern mit einem Hang zu intensivem und biergetränktem (Punk-)Rock, die mit "Who's Dead And What's To Pay?" ein kleines Meisterwerk abgeliefert haben.

Stand da eben wirklich was mit LEATHERFACE im Info? Tatsächlich, David Lee Burdon war früher bei LEATHERFACE und auch Frankie Stubbs gibt sich auf "Who's Dead And What's To Pay?" als Gast die Ehre. Die Messlatte liegt also ziemlich hoch und ich warte gespannt auf die ersten Klänge.
Und nein, ich wurde nicht enttäuscht. "Party tricks" rockt ohne Ende los, erinnert leicht an MOTÖRHEAD mit einem Tick mehr Punkrock. Auch die nächsten Songs trüben das Bild nicht, setzen die Akzente mal mehr auf Rock als auf Punk, klingen in den leisen Passagen wunderbar melancholisch und in den schnellen unglaublich mitreißend.
Mit großen Schritten scheint sich Sänger/Gitarrist/Songwriter Burdon also nicht von seiner ehemaligen Band entfernt zu haben. Auch wenn der Vergleich nahe liegt, haben ihn FORMER CELL MATES bei weitem nicht nötig, er gibt nur eine grobe Richtung vor, wobei das Spektrum von FORMER CELL MATES mit Rock'n'Roll- und Blues-Parts durchaus weiter gesteckt ist.
Um es auf den Punkt zu bringen, sind es vier bärtige Männer in den Dreißigern mit einem Hang zu intensivem und biergetränktem (Punk-)Rock, die mit "Who's Dead And What's To Pay?" ein kleines Meisterwerk abgeliefert haben.

Download:
http://www.mediafire.com/?imgygmkymkm
http://www.mediafire.com/?imgygmkymkm
LaGrecia - On Parallels
Das sagt das Ox zu dieser wirklich tollen Platte:
Natürlich war KID DYNAMITE auch gesamt gesehen eine unglaublich großartige Band, den größten Anteil daran hatte für mich aber immer Sänger Jason Shevchuk, und genau dieser steht (beziehungsweise stand) auch bei LAGRECIA hinter dem Mikrofon.
Geplant als Solo-Projekt von Shevchuk wurde schnell eine ganze Band daraus und so schnell, wie sie da war, war sie auch schon wieder passé - noch vor Veröffentlichung des Debüts trennten sich die Wege des Trios bereits.
Musikalisch schlagen LAGRECIA allerdings eine etwas andere Richtung ein. Wesentlich ruhiger als Shevchuks bisherige Bands, pop-punkiger und rockiger geht es hier zur Sache. Man merkt richtig, wie viel Wert darauf gelegt wurde, musikalisch weiter zu gehen als bisher.
Meist geht dieses Vorhaben gut, wie beispielsweise beim akustischen "Silently just" oder dem unglaublich poppigen "You like baseball, I like ghosts", ein Lied wie "Two shotguns" mit diesen halbgaren Country- beziehungsweise Rock'n'Roll-Strophen hätte aber nicht unbedingt sein müssen.
Die wirklich großen Momente überwiegen aber klar und in diesen steht Shevchuks unverwechselbar rotzige Stimme im Mittelpunkt und verleiht der Musik seinen ganz eigenen, typischen Charme. Trotz zwei/drei unausgereifter Songs ist "On Parallels" für mich eins der Top-Alben des Jahres.
Natürlich war KID DYNAMITE auch gesamt gesehen eine unglaublich großartige Band, den größten Anteil daran hatte für mich aber immer Sänger Jason Shevchuk, und genau dieser steht (beziehungsweise stand) auch bei LAGRECIA hinter dem Mikrofon.
Geplant als Solo-Projekt von Shevchuk wurde schnell eine ganze Band daraus und so schnell, wie sie da war, war sie auch schon wieder passé - noch vor Veröffentlichung des Debüts trennten sich die Wege des Trios bereits.
Musikalisch schlagen LAGRECIA allerdings eine etwas andere Richtung ein. Wesentlich ruhiger als Shevchuks bisherige Bands, pop-punkiger und rockiger geht es hier zur Sache. Man merkt richtig, wie viel Wert darauf gelegt wurde, musikalisch weiter zu gehen als bisher.
Meist geht dieses Vorhaben gut, wie beispielsweise beim akustischen "Silently just" oder dem unglaublich poppigen "You like baseball, I like ghosts", ein Lied wie "Two shotguns" mit diesen halbgaren Country- beziehungsweise Rock'n'Roll-Strophen hätte aber nicht unbedingt sein müssen.
Die wirklich großen Momente überwiegen aber klar und in diesen steht Shevchuks unverwechselbar rotzige Stimme im Mittelpunkt und verleiht der Musik seinen ganz eigenen, typischen Charme. Trotz zwei/drei unausgereifter Songs ist "On Parallels" für mich eins der Top-Alben des Jahres.
http://www.mediafire.com/?1tbmz42ejjq
Abonnieren
Posts (Atom)